karriere BEIM WVS
arbeiten in einer zukunftssicheren branche
karriere BEIM WVS
arbeiten in einer zukunftssicheren branche
Arbeiten beim WVS
Fachkräfte
Bei uns können Sie sich an der Lösung wichtiger Aufgaben beteiligen und in spannende Projekte einbezogen werden. Ergreifen Sie die Chance, sich einer beruflichen Herausforderung zu stellen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln sowie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter auszubauen.
Der WVS bietet Ihnen attraktive Arbeitsplätze und gute Entwicklungschancen für Ihre Karriere. Sie erhalten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungsbetriebe (TV-V), eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Betriebliche Gesundheitsförderung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Selbstverständlich sind auch Initiativbewerbungen gern willkommen.
Aktuelle Stellenangebote
Folgende Stelle ist zu besetzen:
Mitarbeiter*in Kanalnetzbetrieb (w/m/d) - Vollständige Stellenausschreibung ansehen (PDF)
1.068 € Startgehalt, 30 Tage Urlaub und die Chance auf Übernahme
Ausbildung beim WVS
Fachkraft für Abwassertechnik
Bei deiner Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik lernst du die Zusammensetzung von verschiedenen Abwässern und die notwendigen Behandlungs- und Trennverfahren kennen. Ein wichtiger Teil deiner Aufgaben ist die Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Betriebsabläufe von Kläranlagen und des Abwassersystems. Wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und dich für biologische Zusammenhänge interessierst, dann ist der Job genau richtig für dich. Du trägst dazu bei, dass sauberes Wasser unsere Kläranlagen verlässt. Und damit übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Umwelt und den Bürgern.
Bewerbungsfrist: bis 05.11.2023
Ausbildungsbeginn: am 15.07.2024

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Mit deiner Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bist du für die Sicherstellung der Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser in bestmöglicher Qualität in deiner Region zuständig. Die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und die Verteilung von Trinkwasser bestimmen deine Ausbildung und Arbeit. Du steuerst und kontrollierst alle technischen Abläufe. Auch die Instandhaltung und Reparatur von Rohrnetzanlagen gehören zu deinen Aufgaben. Wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und dich für das Element Wasser begeisterst, dann ist das der richtige Job für dich!
Bewerbungsfrist: bis 05.11.2023
Ausbildungsbeginn: am 15.07.2024

Ein wichtiger Job auch in Zukunft
Mehr Infos zu den Berufsbildern
Was mache ich als Fachkraft für Abwassertechnik und wo ist mein Arbeitsplatz?
Du überwachst, steuerst und dokumentierst die Betriebsabläufe in Kläranlagen. Außerdem sorgst du für eine umweltgerechte Reinigung und Entsorgung der Abwässer und wartest die Abwasserrohrsysteme. Du wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum sowie in Klärwerken, Laboren, Rohrnetz- und Kanalbetriebsstellen des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen eingesetzt.
Was mache ich als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und wo ist mein Arbeitsplatz?
Du montierst, steuerst und überwachst die Anlagen der Trinkwasseraufbereitung und -versorgung. Du entnimmst Proben und überprüfst die Wasserqualität. Außerdem reparierst du Trinkwasseranlagen, Pumpen und Rohrleitungssysteme. Du wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum sowie in Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Laboren, Pumpwerken, Hochbehältern und Rohrnetzstellen des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen eingesetzt.
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung mitbringen?
In beiden Ausbildungsberufen solltest du eine gute Körperbeherrschung und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen, über technisches Verständnis verfügen und Spaß an den Fächern Mathematik, Biologie und Chemie haben. Für deine Ausbildung solltest du einen guten Schulabschluss mitbringen.
Wie lange dauert die Ausbildung beim WVS?
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Wie hoch ist mein Ausbildungsgehalt?
Du erhälst eine monatliche Bruttovergütung von 1.068,26 € im ersten Ausbildungsjahr. Dein Gehalt steigt auf 1.118,20 € im zweiten und auf 1.164,02 € im dritten Ausbildungsjahr (nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst, TVAöD-BBiG).
Wie viele Urlaubstage habe ich?
Während der Ausbildung bei uns hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr.
Wie verläuft die Ausbildung und auf welche Berufsschule gehe ich?
Im 1. Ausbildungsjahr findet deine Ausbildung in Weimar statt. Dort besuchst du die Berufsschule und die Ausbildungsstätte. Im Herbst und im Frühjahr finden einwöchige Praktika im WVS Bad Salzungen statt.
Genauso verläuft es im ersten Halbjahr des 2. Ausbildungsjahres bis zur Zwischenprüfung. Anschließend findet abwechselnd die Berufsschule in Weimar und die praktische Ausbildung im Verbandsgebiet des WVS statt.
Im 3. Ausbildungsjahr findet überwiegend die praktische Ausbildung im Verbandsgebiet des WVS statt. In Weimar werden Zusatzlehrgänge durchgeführt, die dich auf die Prüfung vorbereiten werden.
Die Ausbildung erfolgt nach der gesetzlichen Ausbildungsordnung und im begleitenden Berufsschulunterricht nach den Rahmenlehrplänen der Bundesländer.
Deine Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss.
Adressen:
- Berufsschule: Staatliches Berufsbildungszentrum für Gesundheit, Soziales und Technik "Janusz Korczak" (Lützendorfer Straße 10 in 99427 Weimar, www.bbz-weimar.de)
- Ausbildungsstätte: BVE Thüringen e.V. - Bildungsverein der Ver- und Entsorgungsunternehmen Thüringen e.V. (Döbereinerstraße 18 in 99427 Weimar, www.bve-umweltberufe.de)
Welche Unterstützung bekomme ich vom WVS?
Du erhälst von uns Vermögenswirksame Leistungen, d.h. einen monatlichen Zuschuss zu deinem Ausbildungsgehalt. Ab einem Alter von 17 Jahren beginnt die Einzahlung einer Betriebsrente bei der Zusatzversorgungskasse Artern. Wir unterstützen dich bei den Kosten für deine Unterkunft im Internat in Weimar. Außerdem erhälst du einen Verpflegungszuschuss in der Berufsschule und im BVE Weimar. Wir beteiligen uns an deinen Reisekosten und bei der Anschaffung von Lernmitteln.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch weitere Fragen habe?
Bei weiteren Fragen zur Ausbildung beim WVS hilft dir unser Personalbüro gerne weiter. Du erreichst uns telefonisch unter 03695/667-134.
Dein Weg in den Beruf
PRAKTIKUM
Du beendest bald die Schule, aber hast noch keinen Plan, was danach kommen soll? Wie wäre es mit einem Schülerpraktikum beim WVS? Bei deinem örtlichen Wasserver- und Abwasserentsorger erhälst du einen Einblick in die Ausbildungsberufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Abwassertechnik.
Dein Praktikum kannst du in der Schulzeit des laufenden Schuljahres bei uns machen. Sende uns hierfür einfach deine Bewerbung mit einem Anschreiben sowie dem Bereich (Trinkwasser oder Abwasser) und dem Zeitraum, in dem du dein Praktikum bei uns machen möchtest.

sprechen sie uns an
Bewerbung
Bei Interesse an einer Karriere beim WVS senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Diese sollten enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- persönliche Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Bewerbungsanschrift
Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen
Personalbüro
Eisenacher Str. 2 a
36433 Bad Salzungen
oder per E-Mail an: personalbuero@wvs-basa.de (bis max. 5MB)
Für weitere Rückfragen steht unser Personalbüro gerne zur Verfügung - Tel.: 03695/667-134