Sauberes Wasser für unsere Region
Fest in der Region verwurzelt kümmern wir uns um bestes Trinkwasser und eine sichere Abwasserentsorgung. Wir sorgen für sauberes Wasser in unserer Region und zeigen Ihnen, wie wir das machen.
Der WVS in Zahlen
Der WVS ist Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger. Wir versorgen Sie rund um die Uhr mit Trinkwasser in bester Qualität und reinigen Ihr Abwasser umweltgerecht in unseren Kläranlagen.
- Kommunaler Zweckverband seit 1993
- 140 Mitarbeiter, 7 Azubis, 1 Student
- 19 Mitgliedsgemeinden
- Verbandsgebiet: 690 Quadratkilometer
- Einwohner: 72.500
- Wasserwerke: 12
- Trinkwasserlieferung: über 3,1 Millionen Kubikmeter pro Jahr
- Kläranlagen: 29
- Anschlussgrad: 77 %
Wasser und Abwasser-verband
Aufgaben und Leistungen
Als Zweckverband arbeiten wir zusammen mit unseren Mitgliedsgemeinden an der Entwicklung und Umsetzung zukunftssicherer Versorgungskonzepte und Lösungen für die Abwasserbehandlung.
Unsere Mitglieder und Mitgliedsgemeinden sind: Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Barchfeld-Immelborn, Birx, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Geisa, Gerstengrund, Kaltennordheim, Krayenberggemeinde, Leimbach, Oberweid, Oechsen, Schleid, Unterbreizbach, Vacha, Weilar, Wiesenthal
Wasseraufbereitung
Gewinnung von Quell- und Grundwasser, Aufbereitung zu qualitätsgerechten Trinkwasser
Wasserversorgung
Ausbau und Pflege des Leitungsnetzes sowie der Versorgungssysteme, Speicherung und Verteilung von Trinkwasser, Qualitätsanalyse
Abwasserentsorgung
Pflege und Ausbau des Kanalnetzes und der Abwasseranlagen, Ableitung von Schmutz- und Regenwasser
Abwasserbehandlung
Umweltgerechte Reinigung des Schmutzwassers in den Kläranlagen des Verbandes
Weitere Aufgaben
Beratung zur Grundstücksentwässerung, Hausanschlüsse, Wasserzählerwechsel, Verbrauchsabrechnung, Planauskunft, Fachkräfteausbildung
Für Sie vor Ort
Trinkwassermeisterbereich Bad Salzungen
36433 Bad Salzungen
Eisenacher Straße 2a
Tel.: 03695 – 667 167
Fax: 03695 – 667 170
Trinkwassermeisterbereich Geisa
36419 Geisa
Papiermühlenweg 7
Tel.: 03695 – 667 300
Fax: 03695 – 667 309
Abwassermeisterbreich Bad Salzungen
36433 Bad Salzungen
Werrastraße 5c
Tel.: 03695 – 667 500
Fax: 03695 – 667 515
Stark für die Region
Verbandsversammlung, Werksausschuss und Werkleitung
Zu den Verbandsorganen gehören die Verbandsversammlung und der Werksausschuss. Die Verbandsversammlung setzt sich aus den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden zusammen. Aus den Reihen dieser Bürgermeister wurden acht Kandidaten gewählt, die den Werksausschuss bilden.
Verbandsvorsitzender: Klaus Bohl, Bürgermeister der Stadt Bad Salzungen
Werkleiter des WVS: Heiko Pagel (im Bild)
Stimme der Verbraucher
Verbraucherbeirat
Der Verbraucherbeirat berät, diskutiert, kritisiert und begleitet mit seinen Einschätzungen die Projekte des WVS. Als Stimme der Verbraucher ist der Verbraucherbeirat ein wichtiges Bindeglied der gemeinsamen Bemühungen um die ordnungsgemäße Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet des WVS.
Im direkten Austausch spricht die Werkleitung des Verbandes mit diesem Gremium aus derzeit 18 Verbrauchern ganz konkret über die Anforderungen, die die Bürger hinsichtlich Transparenz, Umwelt, Kosten und Sicherheit an die Trinkwasserver- und Abwasserversorgung von heute stellen. Der WVS verstärkt mit dem Beirat den direkten Dialog mit den Verbrauchern und setzt auf eine offene und transparente Diskussion.
Vorsitzende
Vorsitzender des Verbraucherbeirates ist Ralf Tonndorf, Stadtrat Bad Salzungen
Stellvertretende Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende ist Ines Engelmann, BI Rhön Aktiv