Auf der Haselwiese in Schweina herrscht derzeit reger Baubetrieb. Denn der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen ordnet seine Kanäle und Leitungen neu. Ziel ist, das Schmutzwasser aus der Straße Kalte Mark und dem Altenstein künftig zur Kläranlage Barchfeld zu leiten. Auch die Trinkwasserleitung wird im Baufeld erneuert.

In Abstimmung mit der evangelischen Pfarrei, die Eigentümer des Grundstückes ist, wird auf der Haselweise ein Mischwasserkanal sowie ein Regenwasserkanal zur Ableitung des Oberflächenwassers und der Betriebswässer der hiesigen Trinkwasseraufbereitungsanlage Schweina verlegt.
Der Kanalbau dient als Maßnahme für den zentralen Anschluss an die Kläranlage Barchfeld. Dafür wird ein etwa 380 Meter langer Mischwasserkanal gebaut, an dem die Grundstücke aus dem Bereich der Kalten Mark und dem Altenstein angeschlossen werden. Durch neue Hausanschlussleitungen entwässern die Überläufe der Grundstückskläranlagen in den neuen Mischwasserkanal und nicht mehr in die angrenzende Schweina. Das ist ein wichtiger Beitrag für den Gewässerschutz. Denn unbehandeltes oder unzureichend gereinigtes Abwasser belastet unsere Flüsse, Bäche und Seen mit Schadstoffen, Mikroplastik und Krankheitserregern. Dadurch sind Tiere, Pflanzen und unser Trinkwasser gefährdet. Die zentrale Abwasserbehandlung sorgt dafür, dass nur gereinigtes Wasser in die Natur zurückgelangt – und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Wasserqualität, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlage.
Angeschlossen wird der neue Mischwasserkanal an die bereits erneuerte Entsorgungsleitung in der Straße Sandweg. Dort liegt der Verbindungssammler an, in dem die anfallenden Abwässer dann zur Reinigung nach Barchfeld geleitet werden.
Um die Arbeiten auf dem Pfarrei-Grundstück umsetzen zu können, müssen auch Betriebsleitungen der Trinkwasseraufbereitungsanlage Schweina neu angeordnet werden. Der neue Regenwasserkanal dient dazu, das Filterrückspülwasser aus der Wasseraufbereitung und den Quellüberlauf in die Schweina zu leiten.
Die Bauarbeiten werden von der Firma Giebel Bau AG aus Eiterfeld bis Ende dieses Jahres fertiggestellt. Das Vorhaben erfolgt als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Werra Energie. Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen investiert rund 510.000 Euro in die umweltgerechte Abwasserentsorgung und sichere Trinkwasserversorgung.