Störung melden:

Beitragsübersicht

29.10.2025

Bau nach Plan: Zentrale Abwasserentsorgung in Ettenhausen a. d. Suhl

Vor einem Jahr war Baubeginn in der Suhltalstraße in Ettenhausen a. d. Suhl. Die Straße wird seitdem grundhaft ausgebaut. Im unterirdischen Bauraum erneuert der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Kanäle, Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse. Ein neues Abwasserpumpwerk ist auch bereits fertiggestellt. Bis Ende 2026 soll der Ausbau abgeschlossen sein. Der Verband schafft damit die Vorrausetzungen für den Anschluss der Ortslage an die zentrale Abwasserentsorgung. Zeit, um einen Blick auf den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu werfen.

Seitens des Verbandes verlaufen die Bauarbeiten planmäßig. Das Baufeld erstreckt sich von der Bahnunterführung in Richtung Marksuhl bis zum Bauende am Ortsausgang in Richtung Möhra. Im Auftrag des WVS ist die STRABAG AG vor Ort und errichtet ein Trennsystem bestehend aus einem 890 Meter langen Schmutzwasserkanal und einem 620 Meter langen Regenwasserkanal. Das Regenwasser soll über Einleitstellen in den Vorfluter „Suhl“ gelangen. Die gesamte Trinkwasserleitung und die dazugehörigen Hausanschlussleitungen im Baufeld werden ebenfalls vollständig erneuert. Hierzu werden rund 900 Meter Versorgungsleitung verlegt. Damit ist eine sichere Trinkwasserversorgung auch in Zukunft gewährleistet.

Schmutzwasserkanal, Regenwasserkanal und Trinkwasserleitung sind bereits bis über die „Mittelstraße“ hinweg neu verlegt. Im Zuge der Maßnahme wurden diese auch in der K9 Richtung Burkhardroda erneuert. Der Straßenbau ist bis zur Einmündung „Roter Graben“ ebenfalls fertiggestellt.

Bislang gelangt das unzureichend behandelte Schmutzwasser aus den Überläufen der Grundstückskläranlagen in das Gewässer „Suhl“. Dadurch ist die Gewässersituation stark belastet. Künftig wird das Schmutzwasser zum Abwasserpumpwerk Ettenhausen geführt, das im Bereich unterhalb der K9 an der „Suhl“ errichtet wurde. Vom Pumpwerk gelangt das Abwasser schließlich zur zentralen Kläranlage, die zu einem späteren Zeitpunkt gebaut wird. Der WVS plant, den Bau der Kläranlage zur Förderung anzumelden. Mithilfe der zentralen Abwasserbehandlung will der Verband das häusliche Schmutzwasser fachgerecht behandeln und nur gereinigtes Wasser der Natur zurückgegeben. Das ist ein entscheidender Beitrag für den Umwelt- und Gewässerschutz in unserer Region.

Derzeit setzt die STRABAG AG die Maßnahme in der Suhltalstraße Richtung Möhra fort. Die Bauarbeiten sind umfangreich und bringen auch so manche Herausforderung für Anlieger und Autofahrer mit sich. Sie sind jedoch die Grundlage, um die Ortslage an die zentrale Abwasserentsorgung anzuschließen.

An dem Vorhaben in Ettenhausen a. d. Suhl sind auch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr und die Stadt Bad Salzungen beteiligt. Fahrbahn (TLBV), Gehwege (Stadt), Nebenanlagen (Stadt), Bushaltestelle (Stadt) und die Außengebietsentwässerung (Stadt) werden ebenfalls erneuert.

Weitere Beiträge die Sie auch interessieren könnten:

31.03.2025

Umweltminister besucht Kläranlage in Oberweid

15.08.2025

Bauarbeiten auf der Haselwiese in Schweina

15.09.2025

Tag der offenen Tür: Kläranlage Weilar – 27.09.2025 von 10-14 Uhr

Weitere Themen die Sie noch interessieren könnten: